Natur+Text stellt sich vor ...
Natur+Text stellt sich vor ...
Wir erstellen ökologische Gutachten ...
Wir erstellen ökologische Gutachten ...
Wir arbeiten im Natur- und Artenschutz ...
Wir arbeiten im Natur- und Artenschutz ...
Wir produzieren Bücher ...
Wir produzieren Bücher ...
Wir erstellen Landnutzungs- und Schutzkonzepte.
Wir erstellen Landnutzungs- und Schutzkonzepte.

Politik und Werbung für die Wissenschaft

Verfügbarkeit: Auf Lager
Gewicht: 430g
Abmessungen: 17cm x 24cm
ISBN: 978-3-941365-48-3
Seitenanzahl: 184

Preis: 19,90 €

Die Finanzierung wissenschaftlicher Forschungen ist ein komplexes Unterfangen. Im Kaiserreich stifteten Privatpersonen große Summen, doch dazu mussten persönliche Kontakte aufgebaut und ein Ort und ein Anlass gefunden werden, um in zwanglosem Gespräch Vorstellungen und Wünsche vorbringen zu können. Später waren es auch Regierungsmitglieder, die überzeugt werden mussten. Die Leitung des eingetragenen Vereins „Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften“ sah die Lösung in der Schaffung eines Clubhauses: das Harnack-Haus.

Die Gründung und der Betrieb des Harnack-Hauses sind Teil der Geschichte Deutschlands, beginnend im Kaiserreich, dann in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus – mit menschlicher Größe und menschlichem Versagen.

Jost Lemmerich wurde 1929 in Berlin geboren. Er studierte Physik an der Technischen Universität Berlin. Nach seinem Studium war er in der Industrie, am Deutschen und am Europäischen Patentamt in Berlin tätig. Neben seinem Beruf organisierte er viel beachtete Ausstellungen, unter anderem über „Die Physik der Zwanziger Jahre“ (1977), „Einstein, Hahn, von Laue, Lise Meitner – Zu den 100. Geburtstagen“ (1979), „Dokumente zur Gründung der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft“ (1981), „Die Geschichte der Entdeckung der Kernspaltung“ (1988), „Dahlem – Ein deutsches Oxford“ (1991) und „Wilhelm Conrad Röntgen – 100 Jahre Röntgenstrahlen“ (1996).
Die Dahlem-Ausstellung war der Ausgangspunkt für das vorliegende Buch.