Natur+Text stellt sich vor ...
Natur+Text stellt sich vor ...
Wir erstellen ökologische Gutachten ...
Wir erstellen ökologische Gutachten ...
Wir arbeiten im Natur- und Artenschutz ...
Wir arbeiten im Natur- und Artenschutz ...
Wir produzieren Bücher ...
Wir produzieren Bücher ...
Wir erstellen Landnutzungs- und Schutzkonzepte.
Wir erstellen Landnutzungs- und Schutzkonzepte.

Klasse, Ordnung, Art – 200 Jahre Museum für Naturkunde

Verfügbarkeit: Auf Lager
Gewicht: 1,540g
Abmessungen: 25cm x 22cm
ISBN: 978-3-941365-10-0
Seitenanzahl: 336

Preis: 24,90 €

Zusammen mit der Humboldt-Universität feierte das Museum für Naturkunde Berlin 2010 ein Jubiläum: 200 Jahre. Ein stolzes Alter. Das Jubiläum war Anlass für uns, unter den inzwischen auf ca. 30 Millionen Objekte angewachsenen Sammlungen nach Schätzen zu suchen und sie auszubreiten. In der Jubiläumsausstellung, zu der dieses Buch der Begleitband ist, werden viele zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Mit Objekten, Bildern und Dokumenten wird die bewegte Geschichte des Museums erzählt.

Aber das Buch geht über die Ausstellung hinaus. Die Objekte belegen nicht nur Geschichte, sondern sie enthalten auch Geschichten. Einige von ihnen werden hier, illustriert mit zahlreichen Bildern und Fotos, erzählt. Es beginnt mit Handzeichnungen aus dem 1615 angelegten Theatrum Naturae, setzt sich fort mit Objekten abenteuerlicher Expeditionen in alle Teile der Welt und endet mit spannenden Forschungsreisen im Labor. In den Zeitläufen des Museums haben sich die jeweiligen politischen Verhältnisse genauso wie geistige Strömungen der Zeit niedergeschlagen. Dank der in und mit ihnen arbeitenden Wissenschaftler dokumentieren die Sammlungen jedoch eine erstaunliche Kontinuität in der Erforschung der belebten und unbelebten Natur.

Klasse, Ordnung, Art – diese in der biologischen Systematik grundlegenden Kategorien werden in dem vorliegenden Buch in ihrer doppelten Bedeutung aufgegriffen. Gehen Sie mit den 66 Autoren des Buches auf Entdeckungsreise durch 200 Jahre Museums- und Wissenschaftsgeschichte(n)!

Nach dem taxonomischen Leitbegriffen „Klasse, Ordnung, Art“ ist der umfangreiche und opulent bebilderte Band benannt, mit dem das traditionsreiche Berliner Museum für Naturkunde zu seinem 200jährigen Jubiläum im Jahr 2010 aufwartete […] Der großformatige Band ist überwiegend farbig illustriert und als Hardcoverausgabe mit einem Preis von 29 Euro preiswert.

Er enthält 76 Einzelbeiträge von Mitarbeitern und ehemaligen Mitarbeitern des Museums und weniger externer Autoren, die neben historischen Skizzen die gesamte Breite der Tätigkeitsfelder eines modernen forschungsorientierten naturhistorischen Museums behandeln, sowie eine umfassende Bibliographie der zitierten Literatur und ein brauchbares Personenregister. […]

Alles in allem gewährt dieser textlich und bildlich gelungene Ausstellungskatalog dem interessieren Laien einen lesenswerten Einblick in die Geschichte und Gegenwart des Berliner Museums für Naturkunde. (Dr. Christoph Kockerbeck in Naturwissenschaftliche Rundschau, Heft 5 2011)

 

[…] Durch die Teilung Berlins wurde das halbzerstörte Museum in mauernah-trister Umgebung recht unzugänglich. Nun wurde der Ostflügel neu erbaut – dazu dieses reichhaltige schöne Bilder- und Anekdotenbuch. Es ist kein Museumsführer ordinärer Art, sondern erheiternde Lektüre zu den ehrgeizigen Bemühungen seit Carl von Linné und Charles Darwin, Ordnung in jede Natur durch Kategorisierung zu schaffen. Viele der daran Beteiligten haben Beiträge zu diesem bildenden Prachtbuch geleistet. Dessen Nutzer werden es danken. (Lothar Jaenicke in Biospektrum 4 2011)