Die Werdende Form

Verfügbarkeit: Auf Lager
Gewicht: 1,300g
Abmessungen: 17cm x 25cm
ISBN: 978-3-925347-47-4
Seitenanzahl: 560

Preis: 29,00 €

„Das Problem, zu dem Mocek seine Meinung äußert, ist das des Verhältnisses von kausaler Morphologie und Evolutionstheorie, anders gesagt: der Platz der Organismen in ihrer individuellen Entwicklung im Evolutionsgeschehen. Das Zitieren von heutigen Stellungnahmen dazu aus morphologischer Sicht demonstriert die Aktualität des Problems, genauer: die Wiederkehr des Interesses an ihm. [...]

Dem Band sind eine umfangreiche Bibliographie, Verzeichnisse der Schriften von His, Roux und Driesch sowie ein Personenregister beigegeben. Zu seinen Vorzügen gehört nicht zuletzt die klare, lebendige, auch für Nichtspezialisten verständliche Sprache. Seine Lektüre sei Biologen in Forschung und Leben ebenso empfohlen wie Historikern und Philosophen der Biologie, einschließlich der Studenten höherer Semester. Es ist ein Standardwerk.“ (Book Reviews Hist. Phil. Life Sci., 20, 1998)

Acht Kapitel zur Formgestaltung verteilen sich in diesem Werk auf drei Teile. „Die wissenschaftlichen und philosophischen Vorleistungen zur Begründung der kausalen Morphologie“ werden den „Klassikern der kausalen Morphologie“ „His, Roux, Driesch“ vorangestellt, ehe in Teil 3 die „Wege nach Driesch“ den „Szenarien der Wiedergeburt“ als Aspekte der aktuellen Diskussion gegenüber gestellt werden.

Moceks Intention ist, „die Spezifika eines sich vollziehenden Paradigmenwechsels in ... der kausalen Morphologie“ zu untersuchen. [...] Besonders wichtig ist ihm dabei, der Leserschaft im wahrsten Sinne des Wortes dauernd vor Augen zu führen, dass die kausalen Morphologen nach den „Ursachen der Formgestaltung in der Ontogenese“ fragen.

[...] Ein 62 Seiten umfassendes Literaturverzeichnis [...] deutet an, wie gründlich die Recherchen für dieses meiner Ansicht nach einmalige Buch sind. [...] Hoffentlich kann noch eine Menge anderer Personen dieses ebenso kurzweilige wie wissenschaftlich hoch interessante Lesevergnügen genießen, einerlei ob Biologie studierend, Lehrkraft oder einfach an der Entstehung der Gestalt der Lebewesen interessierte Menschen. (Verband Deutscher Biologen e. V., Landesverband Hessen; Rundbrief 2000)