Im Folgenden finden Sie Informationen zu Managementplanungen mit Beteiligung der Natur+Text GmbH, die sie einsehen und herunterladen können.
Erarbeitung von Managementplänen für …
… FFH-Gebiete im Biosphärenreservat Spreewald
- Allg. Präsentation zur Auftaktveranstaltung am 13.02.2018 für den Oberspreewald
- Allg. Präsentation zur Auftaktveranstaltung am 20.02.2018 für den Unterspreewald
… FFH-Gebiete im Oberspreewald
- Informationen aus der Auftaktveranstaltung am 13.02.2018
… FFH-Gebiete im Unterspreewald
- Informationen aus der Auftaktveranstaltung am 20.02.2018
… die Stadt Potsdam
- Managementplan für Fledermäuse im Siedlungsbereich im Land Brandenburg (in Bearbeitung)
… das Land Brandenburg
(Sanddüne – Heide)
– Präsentation zur ersten und zweiten Regionalen Arbeitsgruppe am 13.02.2014
– Protokoll der ersten und zweiten Arbeitsgruppe am 13.2.2014
– Karten:
Eigentumsverhältnisse
Nachweise Amphibien
Nachweise Reptilien
Lebensraumtypen Wald im Gebiet Ost
Lebensraumtypen Wald im Gebiet West
Lebensraumtypen
Maßnahmen Vorschlag Offenhaltung
Verteilung Offenland Gebiet Ost
Verteilung Offenland Gebiet West
- Managementplan für die FFH-Gebiete „195 Mittlere Havel“ und „219 Stadthavel“
- Bearbeitung der Fledermausfauna für die Managementpläne folgender FFH-Gebiete:
„638 Sperenberger Gipsbrüche“, „486 Gadsdorfer Torfstiche und Luderbusch“, „488 Wehrdamm/ Mellensee/ Kleiner Wünsdorfer See“, „41 Horstfelder und Hechtsee“, „191 Großer und Westufer Kleiner Zeschsee“ und „192 Großer und Kleiner Möggelinsee“
- Bearbeitung der Herpetofauna für den Managementplan des FFH-Gebietes „638 Sperenberger Gipsbrüche“
- Bearbeitung der Herpetofauna für die Managementpläne der FFH-Gebiete:
„196 Stärtchen und Freibusch“, „199 Espenluch und Stülper See“ und „382 Wiepersdorf“
- Managementplan für das Gebiet „446 Leitsakgraben und 672 Leitsakgraben Ergänzung“
… das Land Mecklenburg-Vorpommern
– Abschlussveranstaltung am 14.11.2012
- Managementplan für das Europäische Vogelschutzgebiet (SPA) „Schweriner Seen“
– Infobroschüre 1: Naturschutzfachliche Grundlagen
– MaP Grundlagenteil (Entwurf v. 16.04.2014)
– Präsentation Natur und Text am 15.04.2014
– Präsentation StALU am 15.04.2014
– Protokoll Öffentlichkeitsveranstaltung am 15.04.2014
– Präsentation Natur und Text am 15.05.2014 Informationen der StALU
- Managementplan für das FFH-Gebiet „Schaalsee, MV“
… das Land Sachsen-Anhalt
- Erarbeitung von zehn Natura-2000-Managementplänen als Blockvergabe
Vorhabensbezogene Gutachten und Leistungen
- Faunistische Untersuchungen für den Ausbau der Bahnstrecke Berlin-Dresden
- Untersuchungen der Fledermäuse und Vögel für die Windparks Tempelfelde und Willmersdorf
- Faunistische Untersuchungen für die Ortsumgehung Premnitz
- Faunistische und floristische Kartierungen für den Solarpark Brandenburg
- Faunistische und floristische Untersuchungen für den Verkehrslandeplatz Coburg (Bayern)
- Artenschutzfachbeitrag Windpark Feldheim
- Ökologische Baubegleitung für den Neubau der B101- Ortsumgehung Luckenwalde Süd
- Ökologische Baubegleitung und Zauneidechsenumsiedlung Solarpark Jännersdorf
- Rauchschwalbenhotel Luckenwalde
- Grünordnungsplan zum Bebauungsplan „An den Pferdekoppeln“
- Grünordnungsplan zum Bebauungsplan „Solarpark Döberitzer Heide“
- Eingriffs-Ausgleichsplanung Kläranlage Zossen
Schutzgebietsplanung
- Managementplanung Heidehof-Golmberg
- Managementplanung Spreewald
- Managementplanung Dahme-Heideseen
- Managementplanung Märkische Schweiz
- Managementplanung Peitzer Teiche
- Managementplanung Schweriner Seen
- Managementplanung Nebeltal
- Managementplanung Schaalsee
- Managementplanung Felchowsee
Gewässerentwicklungskonzepte (GEK)
- GEK Mittlere Spree – Malxe 2 & Mittlere Spree – Hammergraben
- GEK Schwielochsee – Teileinzugsgebiet Ressener Mühlenfließ
Öffentlichkeitsarbeit
- Ausstellung „Countdown 2010“
- Broschüre „Artenvielfalt“
- Artenschutzprogramm Birkhuhn
Forschung
- Spinnenfaunaerfassung im Rahmen des ELKE-Projektes (Etablierung einer extensiven Landnutzungsstrategie auf der Grundlage einer Flexibilisierung des Kompensationsinstrumentariums der Eingriffsregelung)
- Monitoring Laszinswiesen
- Deutsch-polnischer Monitoringkonzept- und Managementplan für ausgewählte FH-Lebensraumtypen und FFH-Arten im Naturraum Unteres Odertal
- Krabben auf Cuba