Martin Heinrich Rathke (1793–1860)

Verfügbarkeit: Auf Lager
Gewicht: 570g
Abmessungen: 17cm x 25cm
ISBN: 978-3-925347-59-7
Seitenanzahl: 280

Preis: 19,00 €

Martin Heinrich Rathke war einer der führenden Embryologen des 19. Jahrhunderts. Die vorliegende Arbeit zeichnet im ersten Teil seinen beruflichen und privaten Werdegang nach, der eng an die beiden Städte Danzig und Königsberg gebunden war. Dabei besticht die Darstellung durch das umfangreiche Archivmaterial, das bisher wenig bekannte Fakten aufdeckt.

Im zweiten Teil ihrer Abhandlung geht Menz den wissenschaftlichen Leistungen Rathkes nach. Im Mittelpunkt stehen seine wichtigen Arbeiten über Studien an Wirbellosen, die Entdeckung der Kiemenspalten in der Embryonalentwicklung der höheren Vertebraten sowie seine Theorien über Entwicklungsprinzipien.

Der gegenwärtig kaum noch bekannte, in Danzig geborene Martin Heinrich Rathke war ein bedeutender Embryologe des 19. Jhs. Mit der vorliegenden gründlichen Forschungsarbeit wird seine Laufbahn möglichst genau nachgezeichnet. Hier interessiert besonders der erste Teil, in dem die Biographie Rathkes auf Grund von reichhaltigem Archivmaterial erarbeitet wurde. [...]

Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Werk Rathkes. Danach folgt als Resümee eine „Würdigung von Leben und Werk“. Der ansprechende Band wird beschlossen mit einem Verzeichnis der Briefe Rathkes in elf Archiven in Deutschland, Estland und Polen, der Liste seiner Publikationen und einem Literaturverzeichnis. (Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 50. Jhrg. Heft 3, 2001